So hässlich lautete der Clickbait Titel einer Anzeige als ich durch Webfail scrollte und mal wieder feststellte, was mit der Welt nicht stimmt. Nicht nur dass mir so ein Titel noch nicht mit Männern aufgefallen wäre (trotzdem gibts genug Beiträge in denen auch Männer unnötig sexualisiert werden.)
Was mich ärgert ist die Definition von hässlich. Während einzelne Bilder tatsächlich bewusst hässliche Erscheinungen zeigen, zum Beispiel aus American Horror Story, ist der bereits der erste Eintrag Mayim Bialik. Eine absolut nicht hässliche Frau. Zwar trat sie in Big Bang Theory tatsächlich unvorteilhaft gekleidet auf, weil man das als Nerd offenbar sein muss. Aber darum ging es nicht im Artikel, dort ist die Rede davon, dass sie hässlich aussah weil sie ungeschminkt und ohne Extensions den Nerd mimen durfte.
Mayim Bialik ist auch ohne Makeup nicht hässlich
Tatsächlich aber ist Mayim Bialik auch ungeschminkt mit ihren natürlichen Haaren eine schöne Frau. Dazu brauchts weder Make Up noch Haarverlängerung.
Ein weiterer Eintrag aus der selben Serie war Melissa Rauch. Sie war schon in der Serie offensichtlich heiß und kein Stück hässlich. Der Verfasser des Beitrags meint vermutlich dass schon eine Brille Menschen hässlich macht.
Clickbait
Und dabei haben solche Beiträge ohnehin nur ein Ziel. Es werden einem 20 Einträge versprochen für die man aber jedes Mal umblättern muss. Das erhöht die Klickzahlen und die Wahrscheinlichkeit, dass jemand versehentlich auf die Werbung klickt, da zusätzlich noch „WEITER“ Buttons versteckt sind, die nicht zur nächsten Seite sondern auf einen Affiliate Link führen.
Das derartige Seitenkonstrukte nur in der Statistik gut abschneiden aber keinen echten Mehrwert für ein werbendes Unternehmen bringen, sieht aber der Algorithmus von Google nicht.
Natürlich bediene ich mich nun auch des Clickbait Titels dieser Seite. Das ist zwar auch hässlich von mir, aber effizient. Und meine Werbung ist so platziert, dass sie von einem einfachen AdBlocker ausgeblendet werden kann. Dann verdiene ich zwar nichts, aber ihr könnt die Beiträge trotzdem lesen. Und zwar ohne Weiter Buttons in einem Stück, alles andere ist auch sinnlos. Wir bleiben durchschnittlich 30 Sekunden auf eine Website außerhalb der sozialen Medien ehe wir das Interesse verlieren.
Im titelgebenden Beitrag wurden Frauen als hässlich betitelt, die es nicht sind. Ich hab mir trotz meines Ärgers die Arbeit gemacht die Beiträge durch zu sehen.
Sie waren mit schönen Vorher-Nachher-Bildern versehen. Bei einigen konnte man nicht mal einen Unterschied sehen.
Wie ich schon in einem meiner letzten Beiträge bemerken musste haben wir noch einen langen Weg vor uns.
Die Gesellschaft ist oberflächlich geworden.
Und viele wittern das schnelle Geld mit Clickbait Artikeln ohne echte Inhalte und der Algorithmus gibt ihnen recht. Ich mag ja nicht viel schreiben. Aber ich glaube ehrlich das meine Beiträge inhaltlich mehr Wert haben, als alles was mir auf Facebook und Co entgegen springt.
So wie die vermeintliche Paartherapeutin, die auf Facebook Frauen Tipps gibt, was zu tun ist, wenn sich der Mann aus der Beziehung zurück zieht. Sind wir echt noch so im Mittelalter? Wenn sich einer aus einer Beziehung zurück zieht, akzeptiert man es einfach. Da braucht man keine Tipps und Tricks denjenigen zurück zu gewinnen.
Wir werden weiterhin dazu erzogen, auf toxische Muster reinzufallen. Wie ich es auch hier schon festgestellt habe.
Ähnliche Beiträge